Eigentlich ist der Name „Reiseabbruchversicherung“ ein wenig irreführend. Denn schon längst hat sich die Versicherungsleistung in vielen Bereichen weiter entwickelt und der eigentliche Versicherungsgrund, nämlich der ungewollte Abbruch der Reise, steht nicht mehr alleine im Fokus. Die Reiseabbruchversicherung bietet einen umfassenden Schutz und gehört einfach dazu, wenn man gerne und regelmäßig verreisen möchte. Denn ohne eine solche Versicherung ist man im Falle des Falles ungeschützt und muss die vollen Kosten für die Reise zahlen, auch wenn man sie nicht antreten kann.
Es gibt zwei Arten von Versicherungsverträgen, die regelmäßig abgeschlossen werden können. Die eine Versicherung wird oft vom Reisebüro oder vom Reiseveranstalter direkt angeboten und bezieht sich ausnahmslos auf diese eine Reise.
Die andere Möglichkeit ist der Abschluss der Reiserücktrittsversicherung bei Ihrem Versicherungsvertreter oder Versicherungsmakler. Hier sollte die Beratung umfassender sein als bei einem Abschluss beim Reiseveranstalter. Unsere Angebote beinhalten einen sehr umfassenden Versicherungsschutz, so dass Ihnen er Ärger bei der Urlaubsplanung erspart bleibt. Hier gibt es auch die Möglichkeit Jahresverträge abzuschließen, in denen alle Ihre getätigten Reisen versichert sind. Das lohnt sich oft schon bei 2 Reisen im Jahr.
Diese Frage stellen sich viele Verbraucher, und sie lässt sich nicht so leicht beantworten. Wer gerne und viel unterwegs ist, der braucht unbedingt eine eigene Versicherung und sollte nicht auf die Angebote aus dem Reisebüro zurückgreifen. Der Nachteil dieser Angebote ist oft die eingeschränkte Leistungsbereitschaft, sowie die häufig minderwertigen Konditionen des Vertrages. Dafür kosten diese Versicherungen deutlich weniger, und sind zudem praktischerweise gleich im Angebot inkludiert. Wer einmal eine Reise bucht und diese auch antreten möchte, der ist mit einer solchen pauschalen Versicherung auf jeden Fall gut aufgestellt und kann sich in einem groben Rahmen für alle Eventualitäten rüsten. Allerdings sind gesonderte Versicherungen im Leistungsumfang deutlich umfangreicher und zahlen auch dann, wenn die pauschale Versicherung nicht leisten möchte. Das Leistungsspektrum ist hier deutlich größer und ermöglicht einen umfassenden Schutz in so gut wie allen Fällen.
Die Kosten für eine solche Versicherung sind sehr moderat und betragen in der Regel deutlich unter 10,00 Euro im Monat. Bei einer Versicherung, die im Zuge der Reisebuchung abgeschlossen wurde, können die Kosten noch niedriger ausfallen. Hier orientieren sich die Kosten oft am Wert der Reise. Je höher dieser ist, umso höher auch die Kosten für eine Versicherung im Falle des Reiseabbruchs. Die Investition kann sich lohnen, wenn man bedenkt, welche Kosten im Zielland oder im Falle eines Nichtantritts entstehen können.
Gerade langfristig geplante Reisen, oder Reisen in exotische Gebiete sind sehr teuer und deswegen ist es mehr als ärgerlich, wenn ein Abbruch zwingend notwendig ist.
Um die Kosten abzufedern, ist eine Versicherung die ideale Lösung und bietet einen hochwertigen Schutz. Eine eigene Versicherung verursacht zwar regelmäßige Kosten, ist aber für Weltenbummler die ideale und unverzichtbare Lösung. Sie sorgt dafür, dass man sich zu jeder Zeit und in jedem Ort der Welt sicher fühlen kann.