Welche Versicherung braucht man für Au-Pair?
Planen Sie eine Reise als Au-Pair ins Ausland oder wollen Sie als deutsche Familie ein ausländisches Au-Pair aufnehmen? Dann fragen Sie sich sicher: Welche Versicherung braucht man für einen Au-Pair Aufenthalt? Eine vernünftige Au-pair-Versicherung muss wenigstens aus Kranken-, und Haftpflichtversicherung bestehen
Au Pair Versicherungen im Überblick:
- Auslandsreisekrankenversicherung: Erstattet die Kosten für medizinische Behandlungen und Krankentransport bei akut eintretender Erkrankung oder Unfallfolgen während des Auslandsaufenthalts.
- Reiseunfallversicherung: Leistet weltweit wenn ein Unfall zum Tod oder zu dauernder Invalidität der versicherten Person führt, sowie für Bergung.
- Reisehaftpflichtversicherung: Bietet Versicherungsschutz gegen die Haftpflichtrisiken des täglichen Lebens.
Eine Krankenversicherung, die Au-Pair und Gastfamilie vor hohen Kosten bzw. bei Krankenhausaufenthalt schützt. Es lohnt sich, Informationen zur passenden Auslandsversicherung für Au-Pairs einzuholen und Angebote, Leistungen und Versicherung Bedingungen der Reiseversicherer zu vergleichen.
Die günstige Au-Pair-Versicherung bietet im Basistarif den Schutz der privaten Reisekrankenversicherung für Au-Pairs (ohne Selbstbeteiligung). Diese erstattet Ihnen weltweit die Kosten für ambulante oder stationäre medizinische Behandlung im Ausland. Schließen Sie zudem eine sinnvolle private Haftpflicht- und Unfallversicherung ab, sind Sie während des Auslandsaufenthalts maximal abgesichert.
So sind Sie als Gastfamilie und Au-Pair richtig abgesichert
Als Gasteltern und als Au-Pair können Sie die finanziellen Risiken, die durch hohe Behandlungskosten im Krankheitsfall oder durch Unfall entstehen, rundum und ohne Selbstbeteiligung absichern: mit einer Au-Pair-Versicherung, die auf Sie zugeschnitten ist. Die Au-Pair Versicherung von TravelSecure beinhaltet die mehrfach ausgezeichnete private Auslandsreisekrankenversicherung und trägt z.B. die Kosten eines medizinisch notwendigen Krankenrücktransports in das Heimatland, die die gesetzliche Krankenkasse nicht erstattet. Haben Sie die wichtige Au-Pair Krankenversicherung abgeschlossen, lässt sich diese individuell durch eine Reisehaftpflicht-Versicherung und Reiseunfall-Versicherung für Au-Pairs sinnvoll ergänzen.
Au-Pairs versichern – Das ist zu beachten
- Als Höchstalter für den Vertragsabschluss gilt das 35. Lebensjahr.
- Versicherungsschutz besteht ab Beginn bis zum Ende der Reise, längstens für ein Jahr.
- Auf Antrag kann die Versicherung um ein weiteres Jahr verlängert werden.
- Die genauen Leistungen und weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den detaillierten Versicherungsbedingungen Au-Pair.
Vorteile gegenüber Work and Travel oder Freiwilligendienst
- Eine Auslandsreise als Au-Pair dauert in der Regel sechs bis zwölf Monate.
- Als Au-Pair ist man Teil einer Gastfamilie. Man hilft im Haushalt und bei der Kinderbetreuung, lernt im Gegenzug Land und Leute kennen und erweitert seine Sprachkenntnisse.
- Das Au-pair-Programm gilt als eine der günstigsten und sichersten Möglichkeiten für einen längeren Auslandsaufenthalt: Neben einer Vermittlungsgebühr der Agentur, dem Beitrag für die Au-Pair Versicherung und den Reisekosten fallen kaum weitere Kosten an. Als Teil einer Gastfamilie erhält man Kost und Logis sowie Taschengeld für persönliche Ausgaben
- Rechte und Pflichten des Au-Pairs sind länderspezifisch geregelt. Verschiedene Länder bieten unterschiedliche Au-Pair-Programme. Mehr Informationen zu einzelnen Ländern, etwa zu Fragen der Einreise, bieten z.B. internationale Vermittlungsagenturen.
Au-Pairs in der EU
Innerhalb der Europäischen Union unterscheidet man häufig zwischen Au-Pairs aus Ländern der EU und Nicht-EU-Ländern. Für Sie als Gastfamilie wichtig: Interessieren Sie sich für ein Au-Pair aus einem Land außerhalb der EU, benötigt Ihr Au-Pair für die Einreise ein Visum, sowie eine Arbeitsgenehmigung. Au-Pairs aus EU-Ländern wie Frankreich, Irland, Finnland, Italien, Spanien, Schweden profitieren von der vollen Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union.
Incoming: Au-Pair in Deutschland
Incoming-Au-Pairs sind Personen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen. Beachten Sie entsprechende Regelungen zu Visum oder Arbeitserlaubnis für die Aufenthalte. Damit eine Au-Pair-Versicherung abgeschlossen werden kann, muss eine wirksame Einreise- und Aufenthaltsgenehmigung vorliegen.
Outgoing: Au-Pairs aus Deutschland
Outgoing-Au-Pairs sind Schüler oder Studenten aus Deutschland, die sich anstelle eines Auslandssemesters oder kurzen Aufenthalts als Praktikant für einen Langzeit-Aufenthalt entscheiden und ihre Au-Pair-Zeit außerhalb von Deutschland – in Europa oder auch in fernen Ländern wie den USA, in Neuseeland oder Australien – verbringen.